Datum
18.05.2021
Themenbereiche
Nachhaltige Energiesysteme
Projekte
Image
St. Dominic's Hospital in Akwatia, PV Models
© EnerSHelF

EnerSHelF: Neuigkeiten und Updates aus dem Projekt

In den letzten Wochen wurde eine Reihe von Interviews mit Forscher*innen aus dem Projekt auf der EnerSHelF Webseite veröffentlicht. Die Interviews bieten unterschiedliche Perspektiven auf den Projektfortschritt der letzten Monate als auch auf die Arbeitsweise der verschiedenen Arbeitsbereiche.

Das erste Interview zeigt die Arbeit von Rone Yousif von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Er überwacht und betreut die Messkonzepte für die drei Forschungsstandorte in Ghana. Seine Arbeit bildet die Grundlage für die Simulationen und Evaluationen der verschiedene Arbeitspakete.

Das Interview mit Catherina Cader vom Reiner Lemoine Institut setzt einen geografischen Fokus und beleuchtet die Anwendung von Geobasisdaten in dem EnerSHelF Projekt. Die Daten stärken das Verständnis von lokalen Besonderheiten wie etwa die räumliche Verteilung von Gesundheitseinrichtungen oder der Verfügbarkeit des nationalen Elektrizitätsnetzes. Durch die Darstellung der Daten in Kartenform können die Attribute visualisiert werden und gewährleisten einen schnellen ersten Eindruck. Zusätzlich helfen sie bei der Kommunikation mit Stakeholdern.

In einem weiteren Interview spricht Matthias Bebber von der H-BRS über seine Beteiligung an der Entwicklung einer Steuerung für PV-Diesel-Hybrid Systeme. Darüber hinaus ist Matthias Bebber der Hauptautor eines gemeinsam mit Forscher*innen des EnerSHelF Projekts kürzlich publizierten Arbeitspapiers. Es wurde in der IZNE Working Paper Series veröffentlicht und stellt ein Model für ein netzintegriertes PV-Batteriesystem mit Dieselgenerator vor. Das Model integriert verschiedene Faktoren, die das System beeinflussen und für die erfolgreiche Planung und Installation notwendig sind.

Das neueste Interview ist mit Silvan Rummeny von der Technischen Hochschule Köln, in dem die Entwicklung des Beratungs- und Plannungstool MiGUEL erörtert wird. MiGUEL steht für Micro Grid User Energy Planning TooL. Das Model unterstützt Nutzer*innen bei dem Entwurf eines kosteneffizienten Microgrid Systems. Es wurde in der Open-Source Programmiersprache Python entwickelt und wird später auf github öffentlich zur Verfügung gestellt.

Ein weiterer Artikel wurde von Mohammed Abass von WestfalenWIND auf der EnerSHelF Webseite veröffentlicht. Im März reiste der Autor nach Ghana und beendet die Installation des PV-Hybrid Systems an dem Kologo Gesundheitszentrum. Während eines vorhergegangenen Aufenthalts war es dem Team nicht möglich das System fertigzustellen. Der vorhandene Stromzähler des Krankenhauses nutzt einen Einphaseninverter und WestfalenWIND konnten diesen nicht an den Dreiphaseninverter der PV-Hybrid Installation anschließen. Die Verbindung wurde jetzt erfolgreich hergestellt und das System läuft wie geplant.

Zusätzlich wurde ein Blogeintrag über EnerSHelF von Jonas Bauhof auf dem Bonn Sustainability Portal veröffentlicht. In dem Artikel wird das Projekt in seinen Facetten vorgestellt und mit Blick auf den Anwendungsbereich beleuchtet.