Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten zu CLIENT II, aktuelle Entwicklungen in den Projekten sowie Meldungen zu nachhaltigen Innovationen aus den sieben Themenfeldern und allen Regionen. Sie können die Auswahl einschränken, indem Sie im Menü das Thema oder die Region auswählen, die Sie interessieren. Wenn Sie regelmäßig aktuelle Informationen erhalten möchten, können Sie sich für den CLIENT II-Newsletter anmelden.

Haben Sie etwas verpasst? Das Newsletter-Archiv finden Sie über die rechte Schaltfläche .

News Article List

  • Image
    CLIMAFRI Kick-Off Event
    01.12.2019
    Benin
    Anpassung an den Klimawandel
    Das Jahr 2019 brachte viele Highlights für das CLIMAFRI-Projekt. Im Juni 2019 fand die Auftaktveranstaltung des Projekts in Benin und Togo statt, um den Beginn eines dreijährigen Projekts zu markieren. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Anpassungsstrategien für ein nachhaltiges Management von Hochwasserrisiken und natürlichen Ressourcen im grenzüberschreitenden Einzugsgebiet des Unteren Mono-Flusses. Seitdem hat das Projektteam eine Reihe von Workshops abgehalten, eine der schwersten Überschwemmungen der letzten Jahre in der Region untersucht und ihre Arbeit auf der COP25 in Madrid vorgestellt.
  • Image
    Gruppenbild PROCEED
    01.12.2019
    Namibia
    Nachhaltige Energiesysteme
    Im August und Dezember 2019 besuchten Forscherteams der namibischen und deutschen Projektpartner gemeinsam drei Mini-Grids, welche im Rahmen des PROCEED-Projekts analysiert werden. Vertreter des Namibia Energy Institutes, der Technischen Hochschule Ingolstadt, sowie der Unternehmenspartner Alensy Energy Solutions und IBC Solar konnten dabei wichtige Erkenntnisse für den weiteren Projektverlauf sammeln. Zudem wurden Probanden der betreffenden Local Communities ausgewählt sowie erste Messtechnik installiert.
  • Image
    RAIN_Reise Ghana
    30.11.2019
    Anpassung an den Klimawandel
    Anfang November 2019 reiste eine Delegation von zwölf Experten der verschiedenen deutschen Projektpartner des CLIENT II Projektes RAIN nach Ghana, um die ghanaischen Partner persönlich zu treffen, einen gemeinsamen Prozess zu entwickeln und zu entscheiden, wo und wie mit den praktischen Versuchen begonnen werden soll.
  • Image
    Zentralasiatische TRANSPOND-Projektpartner arbeiten zusammen in Radeberger Labor
    15.11.2019
    Kirgistan, Usbekistan
    Naturrisiken
    Das akkreditierte Radionuklidlabor IAF-Radioökologie GmbH in Radeberg bei Dresden, welches das Projekt TRANSPOND koordiniert, hat vom 11. zum 15. November 2019 ein gemeinsames Praktikum kirgisischer und usbekischer Radiochemiker organisiert.
  • Image
    Gruppenbild REGINA
    14.11.2019
    Brasilien
    Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft
    Vom 12. – 14. November 2019 trafen sich das deutsche und brasilianische Konsortium des REGINA-Projekts zu einem gemeinsamen Workshop in Brasilien.
  • Image
    Zentralasiatische und deutschen Projektpartner treffen sich bei WISUTEC Umwelttechnik GmbH
    13.11.2019
    Usbekistan, Kirgistan
    Naturrisiken
    Die WISUTEC Umwelttechnik GmbH hat Projektpartner aus Kirgistan und Usbekistan zu einem Workshop nach Deutschland eingeladen, um über den Stand ihres Arbeitspaketes im TRANSPOND-Projekt zu informieren.
  • Image
    Statustreffen Inform@Risk
    08.11.2019
    Kolumbien
    Naturrisiken
    Vom  4.  bis  8.  November  trafen  sich  knapp  30  deutsche  und  kolumbianische  Projektpartnerinnen und -partner  zur  Präsentation  erster  Forschungsergebnisse  und  zur  Veranstaltung gemeinsamer  Workshops  mit  allen  Beteiligten  vor  Ort.
  • Image
    German Science Day, Hanoi 2019
    05.11.2019
    Vietnam
    Starke deutsch-vietnamesische Kooperation im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung: Am 30. Oktober 2019 fand in Hanoi der 3. deutsch-vietnamesische Wissenschaftstag statt. Eine Vielzahl von bilateralen Projekten aus der Nachhaltigkeitsforschung stellten sich den 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Mittlerorganisationen und Politik vor.
  • Image
    Teilnehmende des SHRIMPS-Projektauftakts vor einer geschlossenen Aquakulturanlage des Partners Viet Uc Seafood Corporation in Bac Lieu, Vietnam.© Roland Keil, DLR Projektträger // Participants at the SHRIMPS project launch in front of a closed aquaculture facility run by project partner Viet Uc Seafood Corporation in Bac Lieu, Vietnam.© Roland Keil, DLR Projektträger
    04.11.2019
    Vietnam
    Landmanagement
    Am 4. und 5. November starteten die deutschen und vietnamesischen Partner gemeinsam mit dem BMBF-Projektbüro Vietnam, dem DLR Projektträger und lokalen Stakeholdern das Projekt „SHRIMPS" („Solar-Aquaculture Habitats as Resource-Efficient and Integrated Multilayer Production Systems") im Mekong-Delta.
  • Image
    Kick-Off Meeting SAND!
    28.10.2019
    Vietnam
    Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft
    Im Oktober 2019 ist das SAND! Projekt offiziell gestartet.